
![]() ![]() |
||||||
Allgemeines Leistungsspektrum Diagnostik Therapie Über Dr. med. Alexandra Kellner Über Anton Kellner Kontakt Ausstellung Aktuelles: • Drip Spa Infusionstherapie • Aktueller Podcastbeitrag • Post-COVID-Syndrom Texte zu den Spezialgebieten: BauchbeschwerdenInfos zur Mastzellaktivierungsstörung (MCAD)Aktuelle Erkenntnisse zur Mastzellaktivierungsstörung (MCAD) leaky gut Die Rolle der Diaminoxidase Senkung erhöhter Spiegel von Lipoprotein Fallbericht einer schweren Darmbarrierestörung Studie zu Insumood VerschiedenesMultisystemerkrankungen (MSE)Die Prostata als Müllhalde Die Übersäuerung Normalisierung einer diastolischen Dysfunktion des Herzens durch Oxyvenierungstherapie Neuroprotektion durch Carnosin Polyphenole und Tumorzellen Vitalitätsreduktion von Tumorstammzellen |
Über Anton KellnerBeruflicher Werdegang Die Arztpraxis ist von der Ärztekammer des Saarlandes als Weiterbildungsstätte zugelassen. Anton Kellner hat die Befugnis zur Weiterbildung in der Facharztqualifikation Allgemeinmedizin mit einem Umfang von 24 Monaten. Mitgliedschaft in folgenden Fachgesellschaften Dt. Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Dt. Adipositas-Gesellschaft (DAG) Dt. Diabetes-Gesellschaft (DDG) Dt. Gesellschaft für Ernährung (DGE) Dt. Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) Bundesfachverband für Essstörungen (BFE) Dt. Borreliose-Gesellschaft (DBG) International Lyme and Associated Diseases Society (ILADS) Hormon Netzwerk (www.hormon-netzwerk.de) Dt. Ärzte - Gesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) International Society for Medical Laser Applications (ISLA) Dt. Gesellschaft für Oxyvenierung (www.oxyven.de) Internationales Therapeutennetzwerk (ITN) Wissenschaftliche Arbeiten "Erfolgreiche Verlierer - das No Yo Yo-Projekt; Determinanten erfolgreicher Gewichtsreduktion und -Langzeitstabilisierung bei Adipositas" (1994 - 1996, unveröffentlicht) "Bioelektrische Impedanzmessung bei Adipösen im Langzeitverlauf, Auswertung von 2200 Patientenverläufen" (1995 - 1997, unveröffentlicht) Posterpräsentation zum Thema "Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse der Saarbrücker Ambulanz für Essstörungen (SAE)" beim Kongress der Saarländisch-Pfälzischen Internistengesellschaft (SPIG) in Saarbrücken, 2001 Posterpräsentation zum Thema "Saarbrücker Ambulanz für Essstörungen (SAE) - Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse - Die ersten 5 Jahre" beim Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin (DGVM) in Göttingen, 2003 Download PDF 3,6 MB Untersuchungen zum Stoffwechseltyp - der "Kohlenhydrattyp" und der "Fettverbrenner", unveröffentlicht, 2003 - 2006 Download PDF 384 KB Posterpräsentation in Kooperation mit Prof. Dr. Tim Meyer, Prof. Dr. Kindermann, Fr. Rosenberger und Herrn Danner vom Institut für Prävention und Sportmedizin der Universität des Saarlandes zum Thema "Insulin sensitivity and substrate utilization in obese subjects" (Insulinempfindlichkeit und Substratverwertung bei Adipösen) beim Kongreß der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD) in Kopenhagen, 2006 Download PDF 417 KB Posterpräsentation in Kooperation mit Prof. Dr. Toplak und Dr. Fließer-Görzer vom Institut für Medizin, Diabetes und Stoffwechsel der Universität in Graz, Österreich, zum Thema "Initial use of a VLCD using INSUmed® compared to conventional dietary advice on weight, body composition and glucose control after 1 and 2 years in type 2 diabetic patients" (Anfänglicher Gebrauch von INSUmed-Trinknahrung im Vergleich zu konventioneller Beratung bezüglich Diät, Körperzusammensetzung und Blutzuckerkontrolle nach 1 und 2 Jahren bei Typ 2-Diabetikern) beim Europäischen Adipositas-Kongreß in Genf, 2008 Download PDF 49 KB Langzeitstudie Insudiabet (2003 - 2007, unveröffentlicht) Insumood - eine doppelblinde plazebokontrollierte Kurzzeit-Studie zur Wirkung von 5 HTP (5-Hydroxy-Tryptophan) auf das körperliche und psychische Wohlbefinden (2007, unveröffentlicht)
|
Arztpraxis KellnerTalstraße 1766119 Saarbrücken
praxis-dr-kellner@t-online.de SprechzeitenMo - Fr vormittagsvon 8 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung ![]() ![]() Corona-Info! AnfahrtLage- und Anfahrtsplan |
||||
© 2023 Praxis Kellner | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht |