zur Startseite
Allgemeines

Leistungsspektrum
  Diagnostik
  Therapie

Über Dr. med. Alexandra Kellner

Über Anton Kellner

Kontakt

Ausstellung


Aktuelles:
Longevity-Diagnostik
Drip Spa Infusionstherapie
Aktueller Podcastbeitrag
Post-COVID-Syndrom

Texte zu den Spezialgebieten:

Bauchbeschwerden Infos zur Mastzell­aktivierungs­störung (MCAD)

Aktuelle Erkenntnisse zur Mastzellaktivierungs­störung (MCAD)

leaky gut

Die Rolle der Diaminoxidase

Senkung erhöhter Spiegel von Lipoprotein

Fallbericht einer schweren Darmbarrierestörung

Studie zu Insumood

Borreliose Bitte besuchen Sie unsere neue Homepage Borreliose-Saar

Verschiedenes Multisystemerkrankungen (MSE)

Die Prostata als Müllhalde

Die Übersäuerung

Normalisierung einer diastolischen Dysfunktion des Herzens durch Oxyvenierungstherapie

Neuroprotektion durch Carnosin

Polyphenole und Tumorzellen

Vitalitätsreduktion von Tumorstammzellen


Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV-Messung) als Stress- und Longevity-Marker

Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) misst die zeitliche Abweichung zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen und wird vom autonomen Nervensystem gesteuert. Im Gegensatz zur relativ konstanten Ruheherzfrequenz spiegelt die HRV die subtilen Veränderungen des Herzrhythmus wider, die durch die Wechselwirkung zwischen dem sympathischen (Kampf-oder-Flucht) und dem parasympathischen (Ruhe-und-Verdauung) Nervensystem verursacht werden. Die HRV kann als wichtiger Biomarker für Gesundheit, Resilienz und Alterung dienen. Höhere HRV-Werte werden typischerweise mit besserer kardiovaskulärer Fitness, Stressanpassungsfähigkeit und einem allgemeinen physiologischen Gleichgewicht in Verbindung gebracht. Umgekehrt wird eine niedrige HRV mit chronischem Stress, Entzündungen und einem beschleunigten Alterungsprozess in Zusammenhang gesetzt. Mit fortschreitendem Alter verliert das Nervensystem tendenziell an Flexibilität, was zu niedrigeren HRV-Werten führt. Experten gehen davon aus, dass durch aktive Überwachung und Optimierung der HRV einige der zugrunde liegenden Prozesse, die zur Zellalterung beitragen, wie Entzündungen, oxidativer Stress und hormonelle Ungleichgewichte, gemildert werden können.

Eine HRV-Messung kann nach terminlicher Absprache in meiner Praxis erfolgen. Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und stellt für gesetzlich versicherte Patienten eine Selbstzahlerleistung dar.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 60 Euro.



nach oben Δ


Arztpraxis Kellner

Talstraße 17
66119 Saarbrücken

Telefon 0681 - 5 34 91
Fax 0681 - 5 34 44
Neue Email:
praxis-dr-kellner@t-online.de


Sprechzeiten

Mo - Fr vormittags
von 8 bis 13 Uhr
und nach Vereinbarung

Nous parlons français!

Bitte lesen Sie die
Corona-Info!


Anfahrt

Lage- und Anfahrtsplan